Hygiene im Sandkasten: So halten Sie den Spielsand sauber

Hersteller, die ihr Produkt als „Spielsand“ deklarieren, unterwerfen sich damit freiwillig den Richtlinien, die Spielwaren innerhalb der Europäischen Union ganz allgemein einzuhalten haben. Sie garantieren mit dieser Titulierung die gesundheitlich unbedenkliche Beschaffenheit des Sandes und werden zur Verantwortung gezogen, enthält selbiger nachweislich schadhafte Chemikalien.

Weil Spielsand sprichwörtlich kinderleicht formbar sein muss, hat sich eine Körnergröße von maximal zwei Millimetern durchgesetzt. Der Nachteil dieser extrem feinen Konsistenz ist, dass Stürze nicht adäquat abfedert werden. Verteilen Sie Spielsand deshalb ausschließlich in der Buddelkiste und verwenden Sie unter der Schaukel oder am Fuße des Klettergerüstes mindestens 8 Millimeter große Körner.

Kind spielt im Sandkasten
Foto: © shangarey – Fotolia.com

Trotz des Verletzungspotentials, dass die Sandkastenfüllung birgt, sollten Sie sich beim Kauf für die Spiel-Variante entscheiden. Nur diese wird vorab gewaschen und damit von schmutzendem Lehm und Ton befreit. Hässliche Flecken auf der kindlichen Jeans oder nur schwer entfernbare Verfärbungen auf dem neuen T-Shirt bleiben aus. Spielsand lässt sich abklopfen und klebt selbst bei Nässe nicht an der Kleidung fest.

Mögliche Verunreinigungen des Spielsands

Auch wenn bei der Sandkasteneröffnung nur gewaschener, unbedenklicher Spielsand in die Kiste wandert bedeutet dies nicht, dass Sie nun allzeit vor unerwünschten Substanzen und möglichen Krankheitserregern gefeit sind.

  • Gerade dann, steht der Sandkasten offen und wird er auch im Winter nicht weggeräumt, dringen Pilze, Bakterien und Ungeziefer ein.
  • Auch können Sie als verantwortungsbewusstes Elternteil nie ganz verhindern, dass sich Tiere aus der unmittelbaren Nachbarschaft oder dem nahen Wald im Sandkasten verlustieren.
  • Als Marder- oder Katzentoilette sowie als Brutplatz für Insekten versprüht der Spielsand eine geradezu magische Anziehungskraft.

Besorgen Sie sich eine Abdeckvorrichtung, die zumindest das Betreten durch größere Spezies unterbindet und darüber hinaus starke Regengüsse von der Spielstätte fernhält.

Tipps zum Weiterlesen:

Bestseller Nr. 1
Schopf 310089 Cat Away, Fernhaltespray gegen Katzen, 500 ml
  • sehr unaufdringlich
  • lange wirksam
  • schützt den Außenbereich aber auch Möbel etc.
  • wirkt ungiftig auf den Geruchssinn der Tiere
  • Inhalt: 500 ml
Bestseller Nr. 2
RepellShield Natürliches Katzenabwehrspray - Anti Kratz Spray Katzen, Fernhaltespray für innen und außen, Abwehrspray, Vegan - 250ml
  • ✔ EFFEKTIV KATZEN FERNHALTEN - Zuverlässiges Anti Katzen Spray, welches auf natürliche Weise Schutz gegen Katzen bietet und sie vertreibt, ohne diese zu verletzen. Harmlose Alternative zur Ultraschall Katzenabwehr, ohne schlechtes Gewissen & Grausamkeit.
  • ✔ INDOOR & OUTDOOR SCHUTZ - Unsere RepellShield Katzen-Abwehr, hilft Katzen aus Ihrem Haus, Garten oder bei Aktivitäten im Freien problemlos fernzuhalten. Aromatisches Abwehrspray Katzen, sorgt für ungestörte Momente in der Natur
  • ✔ EINFACHE ANWENDUNG - Praktische Pump-Sprühflasche zum zügigen Vertreiben unerwünschter Katzen aus Ihrem Garten. Durch wohlriechendes Zitronengras Aroma, sorgen Sie auf schnelle und langanhaltende Weise zu einer Katzen freien Umgebung.
  • ✔ VEGANE UND NATÜRLICHE INHALTSSTOFFE - Natürliches Katzenpray mit veganen Inhaltsstoffen ohne schädliche Chemikalien für Ihren Schutz und den der Katzen. Das Abwehrspray gegen Katzen für eine umweltbewusste und Katzen freie Umgebung.
  • 🇩🇪 MADE IN GERMANY - Alle unsere Produkte werden im Herzen von Hamburg entwickelt, hergestellt und geprüft. Wir verwenden nur die hochwertigsten Inhaltsstoffe und garantieren so die bestmögliche Qualität für unsere Produkte.

Letzte Aktualisierung am 19.05.2023 / Affiliate Links/Werbung / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zusätzlich sollte der Sand regelmäßig mit einem Rechen durchkämmt und aufgelockert werden. Die Frischluftzufuhr lässt den feuchten Untergrund austrocknen und nimmt Fliegen- sowie Mückenlarven den Nährboden.

Außerdem schmerzen Stürze auf einen festgetretenen Sand wesentlich mehr. Beziehen Sie Ihre Kinder ruhig in die Arbeiten am Sandkasten mit ein – das gemeinsame Rechen macht Spaß und sensibilisiert die lieben Kleinen, geht es um Verunreinigungen auf dem Spielplatz.

Regelmäßige Erneuerung des Spielsands

In der Bundesrepublik Deutschland existiert keine gesetzliche Regelung, die Ihnen als Sandkastenbesitzer vorschreibt, wie oft der Spielsand desselben zu wechseln ist. Sie haben es also selbst in der Hand, wann Sie zu Schaufel und Eimer greifen und dem Sandkasten eine Runderneuerung widerfahren lassen. Dennoch gibt es behördlicherseits Empfehlungen.

Die Stadt Hamburg beispielsweise rät ihren Bewohnern ein Austauschintervall von 12 bis 24 Monaten. Der zweijährige Rhythmus kann allerdings als absolute Höchstgrenze angesehen werden. Steckt sich Ihr Sohn, Ihre Tochter noch gerne eine Hand voll Sand in den Mund, sei Ihnen der jährliche Wechsel ans Herz gelegt.

Hat die warme Frühlingssonne den letzten Bodenfrost vertrieben, ist der richtige Zeitpunkt zum Umgraben.

1. Befreien Sie den Kasten dafür komplett und sorgfältig vom alten Sand und schütten Sie ihn mit neuem auf.

Angebote Spielsand:

AngebotBestseller Nr. 1
Hamann Spielsand Classic 200 kg Sack - Qualitäts Quarzsand - gesiebt - frei von Schadstoffen - gewaschen
  • TÜV geprüft
  • frei von löslichen Salzen und basischen Stoffen
  • Der Sand ist gewaschen und staubt nicht
  • leicht ausklopfbar
  • unbegrenzt lagerbar

Letzte Aktualisierung am 19.05.2023 / Affiliate Links/Werbung / Bilder von der Amazon Product Advertising API

2. Mag eine Mischung aus alt und neu auch preiswerter sein – dem hygienischen Anspruch dienlich ist sie auf keinen Fall.

3. Der verbrauchte Spielsand kann im Garten als Bodenbelüfter eingesetzt werden oder aber Sie entsorgen ihn am nächstgelegenen Wertstoff– beziehungsweise Bauhof.