Schon seit vielen Generationen zählt der Sandkasten zu den beliebtesten Spielgeräten im Garten. Während der Nachwuchs nach Herzenslust im Sand buddelt, Burgen baut und sich im Matsch vergnügt, entstehen entzückende Schnappschüsse. Mit einem modernen Smartphone sind Eltern jederzeit gerüstet, ihren
Spaß und Spiel im Sandkasten
Schon seit vielen Generationen zählen Sandkästen zu den beliebtesten Treffpunkten für Kinder. Hier lässt es sich nach Herzenslust buddeln und mit Matsch spielen. Beim Sandburgenbauen kommen Erinnerungen an den letzten Urlaub am Meer auf. Für einen Sandkasten ist nicht viel
Hygiene im Sandkasten: So halten Sie den Spielsand sauber
Hersteller, die ihr Produkt als “Spielsand” deklarieren, unterwerfen sich damit freiwillig den Richtlinien, die Spielwaren innerhalb der Europäischen Union ganz allgemein einzuhalten haben. Sie garantieren mit dieser Titulierung die gesundheitlich unbedenkliche Beschaffenheit des Sandes und werden zur Verantwortung gezogen, enthält
10 Tipps, die man beim Kauf von Spielsand beachten sollte

Kinder lieben es, im Sand zu spielen. Es fördert ihre Kreativität, regt die Phantasie und hilft motorische Fähigkeiten auszubilden und weiterzuentwickeln. Damit Kinder recht lange viel Spaß in ihrem Sandkasten haben, sollten Eltern beim Kauf des Spielsands folgende Tipps beachten:
Sandkastenvlies: Unkrautvlies für den Sandkasten
Das Toben im Sandkasten ist für die Kleinen ein großer Spaß. Damit Kinder lange Freude am unbeschwerten Spielen haben, sollte der Spielsand sauber und unkrautfrei sein. Ein fester Deckel verhindert Verschmutzungen des Sandes durch Katzen und andere Tiere. Wichtig ist
Körnung für den Sandkastensand: Das müssen Sie wissen!
Jedes Kind liebt es, wenn es im Sandkasten spielen kann und dort buddeln und spielen kann, gerade wie es Lust und Laune hat. Damit das Spiel wirklich vergnüglich wird, muss der Sand im Sandkasten von einer guten Qualität sein und